Jetzt kommt sie wieder, die Zeit der heißen und deftigen Eintöpfe und Braten. Für die Extraportion Energie, die der Körper im Herbst und Winter benötigt. Da wollen wir in nichts nachstehen und ein Rezept von Anja Auer alias "Die Frau am Grill" vorstellen, das sich aus zwei Gerichten zusammensetzt. Beziehungsweise zusammengesetzt wurde: Der Gulascheintopf: Zum Teil hat sich Anja Auer bei der Konzeption bei Zutaten und Zubereitung eines Gulaschs bedient, andererseits beim Eintopf.
So kocht die Region Gulascheintopf: Dieses One-Pot-Gericht vertreibt die Kälte
Was ist Gulasch, was ist Eintopf?
Nun, Gulasch ist auf alle Fälle das Anbraten vom Rindergulasch, das Tomatenmark, der Rotwein und das Schmoren. Um nur ein paar Punkte aufzuzählen. Und wie es auf der Eintopfseite aussieht? Tja, das Gemüse, das in dieser Fülle normalerweise – zumindest bei mir – nichts in einem Gulasch zu suchen hat.
Verfeinerungs-Optionen gibt es allemal
So könnte man zum Beispiel mit dem für Gulasch typischen Paprikapulver arbeiten. Oder beim servieren (optional auch schon davor) noch mit saurer Sahne arbeiten. Auch Waldpilze würden sich nicht schlecht machen.
Zubereitungs-Tipp
Die Kartoffeln wirklich erst eine Stunde vor Kochende (also zwei Stunden nach Beginn) hinzugeben. Wir wollen nicht, dass sich diese teilweise auflösen.
Beilagen braucht es eigentlich nicht
Denn das Gulasch ist ein One-Pot-Gericht, sprich: Fleisch, Gemüse, Sauce und Kartoffeln kommen in einem Topf daher. Wer dennoch noch bedarf an Kohlehydraten hat: Ein frisches Baguette ist schnell aufgeschnitten. Und für Gemüse und Salat-Fans unter euch: Ich habe mir noch einen leckeren Feldsalat dazu gegönnt…
Das Rezept für den Gulascheintopf gibt's auf der nächsten Seite des Artikels zu sehen.
0 Kommentare
Kommentieren