Diesmal zaubert Anja Auer in unserer Serie "So kocht die Region" wieder ein leckeres Hackfleisch-Rezept auf den Tisch: geschmorte Kohlrouladen.
So kocht die Region Das Hack-Rezept des Monats: Geschmorte Kohlrouladen
Die Kohlsaison ist derzeit auf ihrem Höhepunkt angelangt. Viele großartige Gerichte mit diesem Gemüse landen Woche für Woche auf den Tellern. Rosenkohlauflauf, Wirsingeintopf oder auch ein Hähnchen-Curry mit Chinakohl sind nur einige Beispiele. Heute schnappen wir uns Hackfleisch, würzen dieses sehr schmackhaft und wickeln es in Kohlblätter ein. Es gibt geschmorte Kohlrouladen mit einer feinen Soße.
Welcher Kohl eignet sich?
Prinzipiell eignet sich jede Kohlsorte, die große Blätter besitzt, um damit vernünftig das Hackfleisch einwickeln zu können. Rosenkohl ist also außen vor. Auch Chinakohl sollte man nicht unbedingt verwenden: wegen der doch eher weicheren Konsistenz der Blätter.
Die Soße
Wir braten zum einen die Kohlrouladen in Butterschmalz an, was uns schon ein paar Röstaromen bringt. Darüber hinaus werden auch noch Speck und Zwiebeln angebraten und dann mit Rinderbrühe abgelöscht. In dieser Flüssigkeit schmoren anschließend die Kohlrouladen. Dass dies eine feine Soße ergibt, ist wohl klar. Optional lässt sich die Soße vor dem Servieren auch noch mit Schmand verfeinern.
Beilagen zu Kohlrouladen
Zum Beispiel: Kartoffeln. Diese am besten schälen, halbieren und kochen. Das Wasser abgießen und ein wenig Butter drüber geben. Zum Schluss noch fein geschnittene Petersilie unter die Kartoffeln mischen. Aber auch Spätzle wären eine leckere Beilage.
Allgemeine Informationen:
Portionen: 6
Vorbereitungszeit: 50 Minuten
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Die Zutaten
- 500 g Hackfleisch
- 1 Kohlkopf (mit 12 großen Blättern)
- 1 EL Butter
- 150 ml Milch
- 1 Semmel / Brötchen
- 1 Ei
- 2 Zwiebeln
- 1 Bund Petersilie
- 1 TL Paprikapulver
- 1 Knoblauchzehe
- 0,5 TL Muskatnuss (gerieben)
- 0,5 TL Kümmel (gemahlen)
- 1 TL Salz
- 1 EL Majoran
- 1 TL Pfeffer
- 150 g Speck
- 1 EL Butterschmalz
- 300 ml Rinderbrühe
- 0,5 TL Kümmelsamen
- 2 EL Schmand
Die Zubereitung lesen Sie auf der nächsten Seite.
0 Kommentare
Kommentieren