"Seven Summits" Bodenmais kämpft um Titel "Schönster Wanderweg"

Sonnenaufgang Silberberg Foto: Woidlife Photography

Die Mehrtagestour "Seven Summits" (sieben Gipfel) in Bodenmais hat sich beim Wettbewerb "Deutschlands Schönster Wanderweg" des Wandermagazins für die Nominierung durchgesetzt. Die Expertenjury des Wandermagazins hat aus 101 Bewerbern zehn Mehrtagestouren und 15 Tagestouren ausgewählt.

Die Mehrtagestour "Seven Summits" (sieben Gipfel) in Bodenmais hat sich beim Wettbewerb "Deutschlands Schönster Wanderweg" des Wandermagazins für die Nominierung durchgesetzt. Die Expertenjury des Wandermagazins hat aus 101 Bewerbern zehn Mehrtagestouren und 15 Tagestouren ausgewählt.

Als weitere Wanderung in Ostbayern wurde noch der Jurasteig nominiert, sehr zur Freude von Dr. Michael Braun, Vorstand des Tourismusverbandes Ostbayern: "Es stehen zwei außergewöhnlich schöne Mehrtageswanderungen aus Ostbayern zur Wahl und beide wünschen wir uns unter die Top Five."

43 Kilometer und 1.862 Höhenmeter

Die Wanderung "Seven Summits" vereint die sieben schönsten Gipfel rund um Bodenmais. 43 Kilometer und 1.862 Höhenmeter gilt es für Wandernde zu bezwingen.

Auf der abwechslungsreichen Strecke liegen die atemberaubendsten Naturschauspiele des Bayerischen Waldes. Von Bodenmais startend werden zuerst zwei Geheimtipps im Süden erklommen: der Kronberg (983 Meter) und der Harlachberg (914 Meter), von dessen Gipfel sich ein wunderbares Panorama auf Bodenmais und das Arbermassiv eröffnet. Unterwegs bieten die urige Kuhalm und die idyllisch auf einer Lichtung gelegene Gutsalm Harlachberg Gelegenheit zur gemütlichen Rast. Über die Ortsteile Glashütte, Riederin und Mielseuthen führt die Strecke weiter entlang des Rothbachs und auf bequemen Waldwegen zum Sternknöckel (818 Meter), dem dritten Gipfel.

Zum zweithöchsten Wasserfall des Bayerwaldes

Über die Ortsteile Waid, Sternpoint und Mais geht es weiter zum imposanten Hochfall, dem zweithöchsten Wasserfall im Bayerischen Wald. Es lohnt sich, hier einen Moment innezuhalten und die Kräfte des Wassers zu bewundern. Entlang des Moosbachs führt die Tour dann über Tausender, Hüttlschachten und Enzianwies (ab hier auf dem Premiumfernwanderweg Goldsteig) zum Kleinen Arber (1.384 Meter). Bei schönem Wetter wird der Aufstieg mit einer Aussicht bis zu den Alpen belohnt. Am Südhang des Kleinen Arbers liegt die Chamer Hütte. Hier locken deftige Brotzeitbrettl oder süßer Kaiserschmarrn. Der vierte Gipfel wäre geschafft, der fünfte bereits im Blick.

Der König des Bayerischen Waldes

Gestärkt wird der König des Bayerischen Waldes in Angriff genommen. Mit 1.456 Meter ist der Große Arber das Dach des Bayerwaldes. Oben angekommen heißt es: Gipfelglück pur! Die Rundumsicht auf den Bayer- und Böhmerwald ist einmalig. Der Aufstieg ist geschafft. Nun führt die Route abwärts zu einem der schönsten Plätze im "Woid", dem idyllischen Mittagsplatzl. Von hier schweift der Blick über die 400 Meter steil abfallende Arberseewand auf den Großen Arbersee. Über den Bretterschachten führt die Tour weiter zum Hochzellberg (1.208 Meter). Dort, am Startplatz der Gleitschirmflieger, eröffnet sich einer der schönsten Ausblicke auf Bodenmais.

Sonnenuntergang am Silberberg

Nun steht die letzte Etappe an. Auf schmalen Steigen führt die Route zur Schönebene und um den Brandtner Riegel hinauf auf den Silberberg (995 Meter), den Bodenmaiser Hausberg. Im letzten Licht der untergehenden Sonne schweift der Blick über den Ort und das angrenzende Zellertal. Ein malerisches Panorama - und ein krönender Abschluss der "Seven Summits".

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading