Serien-Tipp In „Timeless“ will ein Dieb die Geschichte verändern

In "Timeless" geht es auf Zeitreise. Foto: Celt Studio – stock.adobe.com (Symbolbild)

In der Serie „Timeless“ wird eine streng geheime Zeitmaschine gestohlen. Die Regierung schickt ein Team los, um den Dieb aufzuhalten und so zu verhindern, dass die Geschichte verändert wird.

Darum geht’s: Die Firma Mason Industries baut eine geheime Zeitmaschine. Der kriminelle Ex-NSA-Agent Garcia Flynn klaut sie, um den Lauf der Geschichte, und damit auch das Amerika, wie wir es kennen, zu verändern. Die Regierung schickt daraufhin ein Team aus Spezialisten hinterher. Darunter: die Historikerin Lucy Preston, der Soldat Wyatt Logan und der Techniker Rufus Carlin. Sie reisen Flynn mit dem früheren Prototyp der Zeitmaschine, dem „Rettungsboot“, hinterher.

Jeder der drei ist wichtig für die Mission: Lucy weiß als Historikerin alles über wichtige geschichtliche Ereignisse, wann sie passiert sind und welche Folgen ein Eingreifen hätte. Außerdem kennt sie sich mit den kulturellen Eigenheiten der jeweiligen Zeit aus und weiß, wie man sich dort passend kleidet. Wyatt Logan ist als Soldat für die Sicherheit der anderen beiden zuständig und befreit das Team durch sein strategisches Denken aus so manchen brenzligen Situationen. Aber ohne Rufus Carlin, dem Piloten der Zeitmaschine, wäre das Zeitreisen nicht möglich. Nur er kann das „Rettungsboot“ fliegen. Denn beim Prototyp geht vieles nicht so automatisch wie beim besser ausgestatteten Mutterschiff.

Der Trailer zur Serie:

In der ersten Episode verfolgen die drei den Ex-NSA-Agent Flynn in das Jahr 1937, in dem sich das tragische Hindenburg-Unglück ereignete. Flynns Plan ist es, die Katastrophe in New Jersey abzuwenden und dann eine Bombe auf dem Weg nach Europa zu zünden. Viele wichtige Persönlichkeiten wie John D. Rockefeller, Omar Bradley und Igor Sikorsky würden dabei sterben. Ohne sie könnten die Vereinten Nationen nicht geformt werden, die „D-Day“-Invasion würde anders ausgehen und der Helikopter nie erfunden werden.

Weitere Ereignisse und Personen, auf die Lucy, Wyatt und Rufus treffen: das Attentat auf Abraham Lincoln, James-Bond-Autor Ian Fleming, die Schlacht um Alamo, der Watergate-Skandal, Apollo 11 und Bonnie und Clyde.

In aller Kürze: Der kriminelle Ex-NSA-Agent Garcia Flynn klaut eine strenggeheime Zeitmaschine, um den Lauf der Geschichte und das heutige Amerika zu verändern. Ein Team, bestehend aus einer Historikerin, einem Soldaten und einem Techniker, versucht, ihn aufzuhalten.

Fazit: Wer sich für eine Mischung aus Fiktion und Geschichte interessiert, kommt bei dieser Serie auf seine Kosten. Das Ganze wird in eine spannende Verfolgungsjagd verpackt. Historisch hundert Prozent richtig ist „Timeless“ jedoch nicht immer.

„Timeless“, Science-Fiction-Serie, zwei Staffeln mit einmal 16 und einmal 12 Folgen à ca. 45 Minuten, verfügbar auf Amazon Prime Video, Apple TV, Google Play und bis zum 19. März 2023 auch noch auf Netflix.

Freistunde-Logo

Hinweis: Dieser Text stammt aus der Freistunde, der Kinder-, Jugend- und Schulredaktion der Mediengruppe Attenkofer. Für die Freistunde schreiben auch LeserInnen, die Freischreiben-AutorInnen. Mehr zur Freistunde unter freistunde.de.

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading