Menschen auf der ISS haben vielleicht den besten Job der Welt. Eine Sache allerdings fehlt ihnen, die Menschen auf der Erde nach getaner Arbeit genießen können: das kühle Feierabendbier. Offiziell.

Hefebakterien brauchen spezielle Bedingungen, damit sie Zucker in Kohlensäure und Ethanol, den trinkbaren Alkohol, verwandeln. Schwerelosigkeit, andere Temperaturen und mehr Strahlung im Weltraum beeinflussen den Bierbrauprozess. Dieses Experiment ließ sich die NASA nicht entgehen und brachte noch zu Zeiten des Space Shuttles ein kleines Bierbrau-Set ins Weltall. Sie wollte sehen, unter welchen Bedingungen sich Hefe noch dazu bewegen lässt, Alkohol zu produzieren: All-kohol eben.

Parallel dazu verwendeten Forscher auf der Erde das gleiche Set, um anschließend die Ergebnisse besser vergleichen zu können. Das kam dabei raus.

Freistunde-Logo

Hinweis: Dieser Text stammt aus der Freistunde, der Kinder-, Jugend- und Schulredaktion der Mediengruppe Attenkofer. Für die Freistunde schreiben auch LeserInnen, die Freischreiben-AutorInnen. Mehr zur Freistunde unter freistunde.bayern.