Schwirren in deinem Kopf Geschichten herum, die unbedingt jemand lesen sollte? Dann mach bei dem Kurzgeschichten-Schreibwettwerb „Claras Preis“ mit und überzeuge Autorin Cornelia Funke.
Schreibwettbewerb „Claras Preis“ Gewinner dürfen zu einem Workshop mit Autorin Cornelia Funke
Der französische Schreibwettbewerb „Prix Clara“ kommt nun auch als „Claras Preis“ nach Deutschland. Er richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren, die Lust haben, selbst literarisch aktiv zu werden und ihre Ideen in einer Kurzgeschichte umzusetzen. Egal, welches Genre: Jeder Gedanke ist erwünscht.
Die weltbekannte Autorin Cornelia Funke sagt dazu: „Ich freue mich schon sehr auf die jungen GeschichtenerzählerInnen, die sich für ‚Claras Preis’ bewerben werden. Und ich kann es nicht erwarten, auch einige von ihnen hier bei mir zu begrüßen. Dieser Wettbewerb ist eine wunderbare Gelegenheit, junge deutsche und französische Stimmen bekannt und miteinander bekannt zu machen!“
Preisverleihung im Sommer
Die Kurzgeschichte darf zwischen 7.500 und 30.000 Zeichen lang sein. Das sind etwa 5 bis 20 Seiten. Die Jury mit Schirmherrin Cornelia Funke unterscheidet bei ihrer Bewertung zwei Gruppen: Autoren zwischen 13 und 15 Jahren und Autoren zwischen 16 und 17. Aus jeder der beiden Gruppen gibt es jeweils fünf Preisträger, die bei einer Preisverleihung im Juli 2023 geehrt werden.
Im Herbst 2023 nehmen die Preisträger dann an einem Workshop mit Cornelia Funke in Volterra, Italien, teil. Dort arbeiten sie weiter an ihren Kurzgeschichten und es werden Illustrationen dazu angefertigt. Anschließend veröffentlicht der Dressler-Verlag einen Sammelband mit allen Geschichten. Alle Einnahmen aus dem Verkauf des entstandenen Kurzgeschichtenbandes kommen der Herzforschung an der Charité in Berlin zugute.
Einsendeschluss für deine Geschichte ist der 1. März 2023. Schicke sie per Mail an einsendung@claraspreis.de zusammen mit deinen Kontaktdaten und einer unterschriebenen Plagiatserklärung. Auch Schulklassen können teilnehmen. Weitere Infos findest du unter claraspreis.wordpress.com.

Hinweis: Dieser Text stammt aus der Freistunde, der Kinder-, Jugend- und Schulredaktion der Mediengruppe Attenkofer. Für die Freistunde schreiben auch LeserInnen, die Freischreiben-AutorInnen. Mehr zur Freistunde unter freistunde.bayern.
0 Kommentare
Kommentieren