Der kleine Falter mit dem langen deutschen Namen hat eine der spektakulärsten Entwicklungen unter den Tagfaltern vorzuweisen. Dabei ist er nicht ganz alleine, denn seine Schwester-Art, der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous) zeigt die gleiche außergewöhnliche Strategie, wenn es darum geht Widrigkeiten während der Larval-Entwicklung zu umgehen, sei es Fressfeinden auszuweichen oder den Winter zu überleben.