Es ist nichts Neues, dass es in der Natur gerade unter den Tieren manch komisch anmutende Gestalten gibt. Auch unter den Schmetterlingen kommen in einzelnen Familien Falter vor, die von den typischen Merkmalen extrem abweichen und sich eigenwillige Strategien angeeignet haben. Der Schlehenbürstenspinner ist so ein Beispiel.
Gemeinhin kennt man Schmetterlinge beziehungsweise das flugfähige Stadium des Falters als bunte Blütenbesucher, die gezielt von Blüte zu Blüte gaukeln, um den Nektar daraus zu trinken. Sie leben in bestimmten Lebensräumen, verteilen ihre Eier über weite Gebiete und finden sich gegenseitig durch Lockstoffe und optische Reize.
0 Kommentare
Kommentieren