Am Dienstag haben sie begonnen: Die Abbauarbeiten des Behelfsstegs an der Steinernen Brücke in Regensburg. Das teilte die Stadt Regensburg am Dienstag in einer Pressemitteilung mit.
Regensburg Steinerne Brücke bald ohne Behelfssteg
Zunächst sollen die Streben und Brüstungen des Stegs abgebaut und aus ihrer Verankerung gelöst werden. Für die Abbauarbeiten müsse die Steinerne Brücke jedoch für drei Nächte komplett gesperrt werden, wie die Stadt mitteilte. In dieser Zeit werden die Stegteile mithilfe von zwei Kränen von den Behelfspfeilern gehoben und auf der Jahninsel abgelegt. Dort werden diese dann zerlegt und abtransportiert. Die erste Sperrung plant die Stadt in der Nacht von Sonntag auf Montag.
Acht Jahre war die Überquerung der Donau zu Fuß und mit dem Rad nicht wie gewohnt möglich. Aufgrund der Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten musste die Steinerne Brücke in Abschnitten gesperrt werden. Erst der Behelfssteg erlaubte es den Regensburgerinnen und Regensburgern, an dieser Stelle von der einen Donauseite auf die andere zu gelangen.
0 Kommentare
Kommentieren