Corona-Virus lässt Bürger zusammenstehen: Ab Mittwochmorgen, 18. März, startet eine selbstorganisierte Bürger-Notfall-Hotline. Darüber sollen Hilfsangebote und -nachfragen koordiniert und zusammengebracht werden. Aus einer spontanen Idee auf Facebook wurde so ein solidarisches Nachbarschaftsprojekt.
Einkäufe, Postgänge oder auch mit dem Haustier Gassi gehen: Gerade für Risikogruppen ist das in den vergangenen Tagen durchaus zu einem Stressfaktor geworden. Denn auch Regensburg hat die Corona-Pandemie fest im Griff. Geschäfte, die nicht für den täglichen Bedarf notwendig sind, schließen. Gaststätten und Cafés haben verkürzte Öffnungszeiten, während die Angestellten der Supermarktfilialen nun sogar sonntags die Regale auffüllen müssen, um für die nächsten Hamsterkäufe gewappnet zu sein. Um zumindest etwas Erleichterung zu schaffen, hat Moritz Kerscher am Montagnachmittag über die neugegründete Facebookgruppe "Hilfe-Hotline Regensburg" die Initiative für eine Bürger-Hotline gestartet.
Den vollständigen Artikel lesen Sie auf idowa.plus.
Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 18. März 2020 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.
0 Kommentare
Kommentieren