Regensburg Jung-Autoren gegen Fremdenfeindlichkeit

Ein Jahr harte Arbeit steckt in diesen knapp 200 Seiten. Foto: em

Ein Jahr lang arbeiteten 15 Elftklässler des Werner-von-Siemens-Gymnasiums im Rahmen der Praxisseminare Deutsch und Wirtschaft an ihrem Buch "Das Dorf. Siegfried sucht Heil !" Unterstützt wurden sie dabei von der Autorin Carola Kupfer. Das fertige Werk wurde am Donnerstag an der Schule vorgestellt.

Viel Arbeit haben die 15 Schüler hinter sich, die zusammen mit ihren Lehrerinnen Nicole Richter-Ulmer und Julia Beer sowie der Autorin Carola Kupfer ein Jahr lang als Autoren und Marketingstrategen verbracht haben. Denn das Buch musste ja nicht nur geschrieben werden, sondern auch finanziert - die Schüler des P-Seminars Wirtschaft mussten also Sponsoren finden und sich mit der Frage beschäftigen, wie man ein Produkt vermarktet, das noch gar nicht fertig existiert.

Geschlossen angestrengt

Manches Mal sei es während der Entwicklung auch zu harten Kämpfen gegen die Aufschieberitis und mangelnde Motivation gekommen, schmunzelte Projektlehrerin Nicole Richter-Ullmer. Das Endergebnis bezeuge aber, dass sich die Gruppen letztlich geschlossen angestrengt hätten. "Das Dorf" sei auch angenehm zu lesen, betonte Carola Kupfer: "Elftklässler können gut schreiben." Oft, so auch diesmal, könnten besondere Talente unter den Schülern entdeckt werden - Namen nannte sie jedoch nicht. Die Autorin hofft auf weitere derartige Schulprojekte. Eines davon betreut sie derzeit bereits in Amberg.

Eine Autorin pro Hauptfigur

Organisatorische Schwierigkeiten barg auch der Aufbau des Buchs: Es erzählt von einem Konflikt zwischen Rechtsradikalen und toleranten Menschen - und das aus fünf verschiedenen Perspektiven. Jede der fünf Schülerinnen des Autorenteams übernahm dabei die Schilderung durch die Augen einer der fünf Hauptfiguren. Da gibt es Hagen, den überzeugten Nazi, den Nazi-Mitläufer Siegfried, dessen Freund Murat, Murats Stiefmutter Elisabeth und die (über)engagierte Referendarin. Die einzelnen Handlungsstränge mussten somit abgesprochen werden, um der Geschichte nicht versehentlich vorzugreifen.

Entstanden ist letztendlich ein Buch mit einer klaren Botschaft, die der ebenfalls anwesende OB Joachim Wolbergs folgendermaßen zusammenfasste: "Wir wollen hier keine Nazis. Migranten sollen bei uns in Frieden leben können." Er sei stolz auf die 15 Jugendlichen, die sich für die "richtigen Werte" eingesetzt hätten.

"Das Dorf. Siegfried sucht Heil !" ist unter der ISBN 978-3-945131-12-1 im Verlag Edition Schröck-Schmidt erschienen. Es wird auch auf der "Regensbuch"-Messe ausgestellt werden.

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading