Am Freitag und Samstag ging das Römerboot der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, im Rahmen einer Kooperation mit der Universität Regensburg, in Mariaort vor Anker. Das aufwendig nachgebaute Schiff ist im Mai 2018 vom Stapel gelaufen.
Der Besuch des Nachbaus dient einer Testserie, um zu erforschen, welche Technik und was für einen Krafteinsatz die etwa 20 Ruderer einsetzen mussten und was für Geschwindigkeiten und Strecken die Boote in der Antike erreichen konnten. Die Regensburger konnten 2017 bei einer Exkursion an den österreichischen Donauort Ybbs bei Hochwasser mit starker Strömung unter Segel an die 20 km / h erreichen.
Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 30. Juli 2019.
Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 30. Juli 2019 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.
0 Kommentare
Kommentieren