"Das Volksbegehren hat bei den Landwirten tiefe Betroffenheit verursacht", sagt Gehard Stadler, Kreisobmann und Bezirkspräsident des Bayerischen Bauernverbands (BBV). Nur von den Bauern zu verlangen, Natur- und Artenschutz zu betreiben, sei zu wenig. "Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe." Umso mehr freue er sich, dass sich 231 Paten gefunden haben, die dank der Initiative von Franz Lehner Blühflächen gepachtet haben.
"Und i hätt no vui mehr z'sammbracht", erzählt Lehner bei einem Ortstermin am Donnerstagabend an der Blühwiese in der Rainer Kirchstraße. Aber irgendwann waren Grenzen erreicht: platzmäßig - obwohl ein Landwirt auch sein direkt benachbartes Feld als Blühfläche zur Verfügung gestellt hat - und vom Arbeitsaufwand her. Schließlich hat er für die 231 Paten individuelle Schilder gedruckt und laminiert.
Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 06. Juli 2019.
0 Kommentare
Kommentieren