Slow Food - dieser Begriff steht für bewussten Genuss, saisonale, regionale Zutaten, gute Bedingungen für Mensch und Tier. Vor über 25 Jahren in Italien gegründet, hat sich die Slow-Food-Bewegung auf ganz Europa ausgebreitet und dabei den Nerv des Kochs Christoph Jakob des gleichnamigen Brauereigasthofes in Nittenau getroffen.

In der neuen Auflage des Genussführers für die Jahre 2019/20 ist das Lokal als einziges im Landkreis Schwandorf geführt. Stolz konnte Jakob deshalb eine entsprechende Urkunde des Slow-Food-Regionalstammtisches in Empfang nehmen.

Über eine Empfehlung waren die Testesser, die das jeweilige Restaurant über einen Zeitraum von mehreren Monaten mehrmals besuchen, auf den Gasthof Jakob aufmerksam geworden. Dort werde bayerische Küche modern interpretiert, schilderte Ralf Hartleb. Das alles in einem stimmigen Ambiente mit frischen Zutaten von regionalen Anbietern, wechselnder Karte und eigenem Bier.

Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 10. Dezember 2018.