Drei Musterbeispiele für vorbildlichen Klimaschutz: Landshut, Plattling und Metten. Dorthin flossen nun insgesamt 104.000 Euro Fördergelder des Bundesumweltministeriums.
In Metten hat das Bundesumweltministerium die Umstellung der Innenbeleuchtung des Rathauses auf LED-Lampen mit rund 17.000 Euro gefördert. Von Juni 2017 bis Juli 2018 wurden 88 Lichtpunkte im dortigen Rathaus auf hocheffiziente LED-Beleuchtung umgerüstet. Da die neuen Leuchten ca. 90 Prozent weniger Strom als die Altanlagen verbrauchen, werden dadurch rund 278 Tonnen CO2 in den nächsten 20 Jahren eingespart. Parlamentarischer Staatssekretär Florian Pronold überreichte deshalb am Donnerstag die Klimaschutz-Zertifikate über die eingesparten Treibhausgase an Mettens Bürgermeister Erhard Radlmaier.
Florian Pronold: „Energieeffiziente, moderne Technologien wie die hocheffiziente LED-Beleuchtung schützen nicht nur das Klima, sondern helfen auch dabei, die Gemeindekasse zu entlasten. Das ist eine klare Win-Win-Situation. Ich freue mich sehr, dass Metten, Plattling und Landshut dieses Potenzial erkannt haben und mit gutem Beispiel im Klimaschutz vorangehen.“
0 Kommentare
Kommentieren