"Das Bayerische Rote Kreuz prägt das soziale Gesicht des Landkreis Cham im hohen Maße!" Diese Feststellung traf Theo Zellner, der am Samstag zum achten Mal als Vorsitzender des BRK-Kreisverbandes wiedergewählt wurde. Der 72-Jährige, der auch amtierender Bayerischer BRK-Präsident ist, hat dieses Amt seit 1997 inne.
Da die diesjährige Mitgliederversammlung von der Pandemie extrem geprägt war, blickt Zellner im Rahmen eines Pressegespräche auf die vergangenen vier Jahre zurück.
Pandemie erschwert die Arbeit in den Heimen
Leider überlagert die Pandemie den BRK-Alltag seit nun fast eineinhalb Jahren, erklärte er. Es gehe seit über einem Jahr auch um die vielen BRK-Mitarbeiter, vor allem in den Alten- und Pflegeheimen sowie in den Kindergärten bis zum Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Vor allem das Pflegepersonal und die Heimleiter mussten sich mit fordernden Bedingungen - psychisch wie physisch - auseinandersetzen.
Zellner erinnerte an die schwierige Versorgungslage im vergangenen Frühjahr, hier half das BRK diese Dinge in geordnete Bahnen zu bringen. "Auf das BRK war als Teil der kritischen Infrastruktur in jeder Minute Verlass."
0 Kommentare
Kommentieren