Netflix, Amazon, Sky Große Haie, starke Frauen: Die Highlights im Mai
Im Mai haben die Streaming-Anbieter ein ganzes Bündel an altbekanntem und nagelneuem Film- und Serienmaterial am Start.
Das ist neu auf Netflix im Mai
Für Action-Fans dürfte der Mai auf Netflix einige Höhepunkte bereit halten: Mit dem Film "Wonder Woman" und der dritten Staffel von "Supergirl" erobern gleich zwei Superheldinnen aus dem DC-Universum die heimischen Leinwände. "Wonder Woman" erzählt die Geschichte der Amazone Diana, die ihre abgeschottete Insel während des ersten Weltkriegs verlässt, um den Kriegsgott Ares aufzuhalten. In „Supergirl“ steht dagegen mit Kara Zor-El eine Verwandte des „Ur-Superman“ Kal-El im Vordergrund.
Von Superheldinnen anderer Art erzählt der Film „Dumplin“: Darin geht es um eine etwas moppelige Schülerin, die sich Hals über Kopf in eine Sportskanone verliebt. Zum Glück hat Mama die rettende Idee: Ein Schönheitswettbewerb soll das nötige Selbstvertrauen verschaffen. Starke Frauen spielen auch in „Wine Country“ eine wichtige Rolle: Hier wollen sechs Freundinnen gemeinsam Geburtstag feiern – müssen sich im Laufe des Abends aber unbequemen Wahrheiten aus der Vergangenheit stellen. So fließen bald nicht nur der Wein, sondern auch die Tränen in Strömen.
Dramatisch geht es auch bei den Serien zu: Ein Jahr nach der Premiere bei Sky läuft die sechste Staffel von „House of Cards“ nun auch bei Netflix. Ohne Kevin Spacey, der die Serie nach Missbrauchs-Vorwürfen verlassen musste. Hauptfigur Frank Underwood starb deswegen den Serien-Tod, nun rückt seine Frau Claire ins Zentrum des Geschehens. Ebenfalls fortgesetzt wird die dystopische Serie „The Rain“, in der es um einen tödlichen Virus geht, der durch Regen verbreitet wird. Staffel 2 soll am 17. Mai starten.
Zu den interessantesten Neuerscheinungen des Monats gehören die Kurz-Serien „What/If“ um moralische Zwickmühlen und ihre (teilweise weitreichenden) Folgen und „When They See Us“. Letztere basiert auf wahren Begebenheiten und handelt von fünf Jugendlichen, die jahrelang unschuldig im Gefängnis saßen. Ebenfalls mit Spannung erwartet wird die Serie „How To Sell Drugs Online (Fast)“. Darin geht es um einen Schüler, der durch Drogenverkäufe im Internet reich wird und schon bald in Teufels Küche gerät. Es ist die bislang dritte deutsche Netflix-Serie nach „Dark“ und „Dogs of Berlin“. In den Hauptrollen spielen unter anderem Maximilian Mundt und Bjarne Mädel mit.
Amazon Prime: Teufel, Geister und Don Quijote
Viel Bekanntes und einige Schmankerl für Genre-Fans erwarten den Nutzer bei Amazon Prime Video im Mai. Was heraussticht sind etwa die Horrorklassiker „Psycho“ und „Poltergeist“. Wer auf Genre-Parodien neueren Datums steht, wird sich über „Shaun of the Dead“ freuen – oder über „Die 1000 Glotzböbbel vom Dr. Mabuse“. Letzteres ist die schwäbische Version des Klassikers „Die 1000 Augen des Dr. Mabuse“ und verlegt die Erfindung des Internets in die 60er Jahre…
Auf Seiten der Blockbuster bietet Amazon im Mai unter anderem „Forrest Gump“ an, den Mega-Erfolg mit Tom Hanks, der den Zuschauer mitnimmt auf einen erstaunlichen Langstreckenlauf durch 40 Jahre amerikanische Geschichte. Neueren Hollywood-Datums ist die Geschichte des Drogenschmugglers Barry Seal („Barry Seal: Only in America“) mit Tom Cruise in der Hauptrolle. Von 2018 ist das Drama einer Feindschaft im wilden Westen des 19. Jahrhunderts mit Christian Bale („Feinde – Hostiles“).
Ein Film, dessen Geschichte selbst verfilmt werden könnte, ist Terry Gilliams „The Man who killed Don Quixote“. Der erste Versuch, den Film zu drehen, datiert zurück ins Jahr 1998. Wie ist es, wenn man sich für einen spanischen Schuhmacher hält, der sich für Don Quijote hält?
Wer sich für die Geschichten hinter der Geschichte interessiert, für den könnte „Westwood: Punk. Ikone. Aktivistin.“ interessant sein. Oder aber auch die Sportdokumentation „Take the ball Pass the Ball“, über die Erfolge des FC Barcelona unter Guardiola.
Bei den Serien kommt im Mai die 4. Staffel der teuflischen Episoden rund um "Lucifer", zudem die 4. Staffel des Mehr-Generationen-Familienchaos "Life in Pieces". Krimi-Fans können sich auf "The Bridge" freuen: Ein Serienkiller treibt sein Unwesen im Grenzgebiet zwischen Amerika und Mexiko - dem geneigten "Die Brücke" Anhänger wird das sehr bekannt vorkommen. Arzt-Serien-Junkies werden sich bei den Staffeln 1 bis 9 von "Scrubs" in ihrem Element fühlen. Wers skuriler, abgedrehter mag, der sollte einen Blick auf einen Engel und einen Dämon werfen: In "Good Omens" müssen die beiden "Erdenbürger" zusammenarbeiten, um die Welt vor dem Untergang zu retten. Die Serie basiert wohl auf einem Roman von Terry Pratchett.
Neuheiten bei Sky: Eis, Feuer und schwarze Clan-Männer
Alles neu macht der Mai? Nicht zwingend! Denn bei Sky steht auch der neue Monat ganz im Zeichen von „Game of Thrones“. Drei Folgen der finalen achten Staffel der Fantasy-Serie sind schon gelaufen, drei weitere folgen noch, ehe feststeht, wer am Ende auf dem Eisernen Thron sitzt. Was Fans des Phantastischen ebenfalls freuen dürfte: „Marvels Runaway“ geht in die zweite Staffel. Statt den klassischen Marvel-Helden der Marke Iron Man, Captain America und Co stehen hier Teenager im Vordergrund, die ihre Superkräfte erst noch entwickeln müssen.
Fortgesetzt wird auch die italienische Gangster-Serie „Gomorrha“, die mittlerweile schon in die vierte Staffel geht. Sie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Roberto Saviano, der darin aus erster Hand die Grausamkeit des organisierten Verbrechens schildert. Brutaler Realismus statt Mafia-Romantik also. Düster geht es auch in der Kurz-Serie „Chernobyl“ zu, die auf dem schweren Reaktorunglück von 1986 basiert. Die Serie entstand in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Bezahlsender HBO – die Erwartungen sind dementsprechend hoch. Ebenfalls mit Spannung erwartet wird auch „Der Name der Rose“. 33 Jahre nach der Verfilmung von Jean-Jacques Annaud wird der Klassiker nun zur Historien-Serie. Statt Sean Connery schlüpft diesmal John Turturro in die Rolle des Mönchs William von Baskerville.
Auch bei den Filmen stockt Sky im Mai kräftig auf: Mit „BlacKkKlansman“ ist ab dem 4. Mai einer der diesjährigen Oscar-Favoriten (sechs Nominierungen, eine Auszeichnung) verfügbar. Darin erzählt Regisseur Spike Lee die unglaubliche, aber wahre Geschichte eines schwarzen Cops, der zusammen mit einem jüdischen Kollegen den Ku-Klux-Klan infiltriert. Ebenfalls neu sind das auf Tatsachen beruhende Historien-Drama „Der 12. Mann“, der Horror-Thriller „The Nun“ und das Biopic „Goodbye, Christopher Robin“ über Alan Milne, den Schöpfer von Winnieh Puuh. Action-Fans dürften sich dagegen vor allem über „Meg“ freuen. In diesem Genre-“Hailight“ muss es Action-Superstar Jason Statham mit einem eigentlich schon ausgestorbenen Megalodon aufnehmen. „Der Weiße Hai“ in XXL quasi – leicht trashig, aber unbestreitbar unterhaltsam.
-
- 1 Es, Boandlkramer, Code 404: Streamingtipps im Mai
- 2 Last One Laughing, Shameless, Die Schlange: Streaming im April
- 3 Prinz aus Zamunda, Yes Day, Honey Boy: Streamingtipps im März
- 4 I Care A Lot, Soulmates, For Life: Streaming im Februar
- 5 Red Sparrow, American Gods, The Undoing: Streamingtipps im Januar
- 6 Last Christmas, Sabrina, El Cid: Streamingtipps im Dezember
- 7 The Crown, FIFA, Jojo Rabbit: Streaming im November
- 8 Walking Dead, Alienist, Hausen: Streaming im Oktober
- 9 Holmes, Wallander, Spione: Streaming im September
- 10 Harley Quinn, Biohackers, Rambo: Streamingtipps im August
- 11 Online-Drogen, „Joker“ und „Hustlers“: Streamingtipps im Juli
- 12 ESC, "Dark" und "Parasite": Streamingtipps im Juni
- 13 E.T., ES und ein Beischläfer: Streamingtipps im Mai
- 14 Haus des Geldes, Bosch, Tarantino: Streamingtipps im April
- 15 Zwischen Westworld und Star Trek: Streamingtipps im März
- 16 Nazijäger, Zombies, Gangster: Streamingtipps im Februar
- 17 Dracula, Killer, "Babylon Berlin": Streamingtipps im Januar
- 18 "Witcher", "Vikings", "GoT": Streamingtipps im Dezember
- 19 Von Ganoven und Rebellen: Streamingtipps im November
- 20 Moderne Liebe, Gangs, Intrigen: Streamingtipps im Oktober
- 21 Geldgier, Macht und Mord: Die Streamingtipps im September
- 22 BVB hautnah und eine Hundeinsel: Die Highlights im August
- 23 Kindermörder, Gangster und Magier: Die Highlights im Juli
- 24 Zombies, Rockstars und Vermisste: Die Highlights im Juni
- 25 Große Haie, starke Frauen: Die Highlights im Mai
- 26 Von Game of Thrones bis Bosch: Highlights im April
0 Kommentare
Kommentieren