Netflix, Amazon, Sky Dracula, Killer, "Babylon Berlin": Streamingtipps im Januar

Der berüchtigste Vampir aller Zeiten, Star Trek und "Babylon Berlin" kurz vor dem Börsencrash: Netflix, Amazon Prime Video und Sky Ticket präsentieren ihre Serien- und Filmhighlights für Januar.

Neue Filme, neue Serien, neue Staffeln: Die Streamingdienste Netflix, Sky und Amazon Prime Video warten im Januar wieder mit einigen Highlights auf - eine Übersicht. 

Das ist neu auf Netflix im Januar

Ab dem 4. Januar zeigt Netflix eine neue Adaption von „Dracula“. Die Macher der Erfolgsserie „Sherlock“ haben sich an die Geschichte des berühmtesten Vampirs der Literaturgeschichte gewagt. Der dänische Schauspieler Claes Bang soll dabei den Graf Dracula in der britischen Miniserie verkörpern, deren erste Staffel lediglich aus drei Episoden besteht.

„Sex Education“ geht ab dem 17. Januar in die zweite Runde. In der Serie geht es um Jugendliche, die ihren Weg durch das sexuelle Chaos der Pubertät suchen. Im Fokus der Geschichte steht Otis, dessen Mutter als Sex-Therapeutin arbeitet und ihn immer wieder in peinliche Situationen bringt.

Weiter geht es ab dem 24. Januar auch mit den „Chilling Adventures of Sabrina“. Die Neuverfilmung interpretiert die Abenteuer der Hexe aus „Sabrina – Total Verhext“ neu. Dabei muss Sabrina ihre beiden Identitäten – Halbhexe und Halbmensch – miteinander in Einklang bringen und das Böse bekämpfen, das sie und die Menschenwelt bedroht.

Für Fans des Genres Thriller hält Netflix ab dem 17. Januar den Film „A Fall From Grace“ bereit. Darin versucht der Detective Michael Tabb einen Serienmörder aufzuspüren, der fünf kleine Mädchen erst verbrannt und dann in den Mississippi River geworfen haben soll. Dabei begibt er sich selbst immer tiefer in den Sumpf von St. Louis, um den Fall zu lösen.

Amazon Prime: Von Killern und verdeckten Missionen

Beim Streamingdienst von Amazon kehrt das Star Trek Universum zurück: Ab dem 24. Januar ist auf der Plattform die Serie „Star Trek: Picard“ verfügbar. Wieder mit dabei ist Sir Patrick Stewart in seiner Rolle als Kommandant Jean-Luc Picard. Die Serie zeigt ihn im nächsten Kapitel seines Lebens.

Ab 31. Januar zeigt Amazon Prime Video die Serie „Ted Bundy: Falling for a Killer“. In der fünfteiligen Dokumentation zeigen die Macher, wie Ted Bundys pathologischer Frauenhass mit der feministischen Bewegung der 1970er Jahre zusammenfiel und in grausame Verbrechen gipfelte. Nach über 40 Jahren des Schweigens sprechen Bundys langjährige Freundin Elizabeth Kendall und ihre Tochter über ihr Leben mit dem Serienmörder.

Operation Treadstone: Exklusiv auf Amazon Prime läuft ab 10. Januar die erste Staffel von „Treadstone“. Darin geht es um ein verdecktes Black Ops-Programm der CIA. Das Programm nutzt Verhaltensmodifizierung, um Rekruten zu übermenschlichen Attentätern zu machen. Dabei behandelt die Serie die Geschichte von ihrer Entstehung bis hin zu heutigen Missionen.

Sky: Babylon Berlin, Dr. House und Weltraum-Comedy

Mit einem großen Highlight startet Sky in das neue Jahr: Ab 24. Januar zeigt der Streamingdienst die neue Staffel der deutschen Erfolgsserie „Babylon Berlin“. Die neuen Folgen beginnen kurz vor dem Börsencrash im Jahr 1929. Außerdem dreht sich Raths neuer Fall um eine Schauspielerin, die bei Dreharbeiten stirbt.

Ab dem 8. Januar wird auf Sky die dritte Staffel von „9-1-1“ ausgestrahlt. In der Katastrophen-Serie stürzen sich Angela Bassett und Peter Krause wieder in lebensgefährliche Notfalleinsätze in Los Angeles.

Ein Wiedersehen gibt es ab dem 20. Januar mit dem „Dr. House“-Darsteller Hugh Laurie. In der Comedyserie „Avenue 5“ ist er als Kapitän mit einem Raumschiff voller Touristen im All unterwegs. Allerdings geht der Ausflug ziemlich schief. Zu sehen ist die Serie zunächst allerdings nur auf Englisch.

Die Serie „Keeping Faith“ geht ab dem 14. Januar weiter. Darin geht es um die Anwältin Faith Howells aus Wales, deren Mann bereits vor 18 Monaten verschwunden ist. Nun ist er wieder aufgetaucht, sitzt allerdings im Gefängnis.

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading