Volle Hütte herrschte am 1. Mai beim Maibaum-Fest mit Maibaum-Aufstellen beim Gasthaus Staudinger Keller.

Viele Gäste waren gekommen und auch viele Zaungäste beobachteten das Spektakel aus der Ferne. Es war ein tagfüllendes Ereignis bei dem beliebten Moosburger Gasthaus. Los ging es bereits um 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Der Biergarten war voll und am Vorplatz tummelten sich schon viele Neugierige rund um den prächtigen Baum. Er kommt von der Sägewerksfamilie Neumair aus Oberhummel. Sie stiftete dem Staudinger Keller schon zum vierten Mal solch einen prächtigen Maibaum. Wirt Martin Hagl hielt seine offizielle Ansprache dann zur Mittagsstunde. Er informierte, dass der Baum in den vergangenen Tagen dank vieler helfenden Hände bestens hergerichtet worden ist. Hagls Dank galt der Stifterfamilie, der Firma Pfanzelt, der Malerin Christine Riedl, dem Baugeschäft Ottl sowie den vielen mitwirkenden Vereinen und Stammtischfreunden des Gasthauses Staudinger Keller. Danach hieß es: Pack ma´s o! Das Kommando hatte Vorsitzender Christian Gunesch von den Bonauer Löwen. Abgesichert mit einem Kran, hob man den Maibaum mit Schwalben und sehr viel Muskelkraft in die Höhe, die Schwalben hatte man sich übrigens aus Mauern ausgeliehen. Der prächtige Baum ist über 20 Meter lang und rund 900 Kilogramm schwer. Kaum stand das Kulturstangerl, ging es weiter im Programm: Die Mauerner 12-Mann-und-Frau-Blaskapelle spielte auf und ab 16 Uhr begeisterte der Isartaler Trachtenverein mit seinen Volkstänzen.

Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 03. Mai 2019.

Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 03. Mai 2019 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.