Bürgermeister Xaver Gmach konnte zur Gemeinderatssitzung am Freitagabend auch Barbara Kuchler und Christian Simeth vom Ing. Büro Altmann in der Aula der Grundschule begrüßen. Barbara Kuchler engagiert sich im Naturschutz und hier besonders für die Artenvielfalt anhand des Leitfadens "Blühende Vielfalt am Wegesrand". Sie erläuterte den Anwesenden an einem Lageplan, welcher Teilbereich in das Projekt noch einbezogen werden könnte. Blühflächen helfen nicht nur den Bienen, sondern der gesamten Artenvielfalt Bayerns, machte sie deutlich. Die Gemeinderäte unterstützen dieses Projekt und stimmten zu.

Im nächsten Tagesordnungspunkt ging es um die Erschließung dreier Bauparzellen in der Meginhardstraße. Christian Simeth vom Ing. Büro Altmann erklärte, warum es zwischen der Kostenschätzung und der Erstellung des Ausschreibungsergebnisses erhebliche Differenzen gibt. Im Rahmen einer anschließenden Diskussion wurde nochmals klar herausgestellt, dass eine Kostensteigerung im Rahmen der Bauausführung nicht akzeptiert werden kann und weitere Einsparmöglichkeiten auszuloten sind. Es wurde gefordert die Baumaßnahme auf jeden Fall, noch 2020 abzuschließen, um die Mehrwertsteuer einsparen zu können. Den Auftrag bekam die Fa. Zankl aus Viechtach zum Bruttopreis von 111.048,48 Euro.