Landshuter AWO wird aufgestockt Mehrgenerationenhaus erhält zusätzliche Etage

Das Mehrgenerationenhaus der AWO Landshut bietet Menschen aller Altersgruppen einen offenen Treffpunkt. Foto: cv

Der Bedarf an Tagespflegeplätzen für alte Menschen und Kindertagesstätten steigt rapide. Das berichtete der Kreisvorsitzende der AWO, Georg Thurner, bei der Jahresversammlung des Ortsvereins Landshut am Samstag in der Tafernwirtschaft Schloss Schönbrunn.

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) in der Ludmillastraße 15, erst vor einigen Jahren neu gebaut und eröffnet, soll dementsprechend erweitert werden. "Mit 95-prozentiger Sicherheit", so kündigte Thurner an, werde der Antrag auf die Aufstockung mit einer weiteren Ebene auf dem bestehenden Gebäude in den nächsten Tagen genehmigt. Dadurch würden weitere Begegnungsräume entstehen. Für den Um- beziehungsweise Neubau seien keine Eigenmittel erforderlich; die voraussichtlichen Kosten von 1,8 Millionen Euro würden vollständig gefördert.

Erst Ende Juli dieses Jahres hatte Bundesjustiz- und Familienministerin Christine Lambrecht (SPD) der Landshuter AWO einen Besuch abgestattet und sich sehr beeindruckt gezeigt von der Organisation des MGH und der Arbeit des Kreisverbands, der mit seiner Kinder- und Jugendhilfe als gemeinnützige GmbH insgesamt 17 Kindertagesstätten betreibt.

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading