Im Jahr 2014 entstand die Idee eines Neubaus direkt neben dem Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut. Er sollte mehr Platz für die Behandlung von Kindern mit psychosomatischen Erkrankungen bieten.

2016 kam der erste Rückschlag: Zwei Anwohner klagten gegen die Baugenehmigung - letztlich vergeblich. Lange Zeit kämpfte man außerdem um Spenden, um das Projekt zu finanzieren. Nur 70 Prozent der Kosten steuert der Freistaat bei, den Rest muss das Kinderkrankenhaus St. Marien selbst tragen.

Den vollständigen Artikel lesen Sie auf idowa.plus.

Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 11. Juni 2020 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.