Mit der Gründung des Landshuter Verkehrsverbunds (LAVV) zu Jahresbeginn haben sich alle beteiligten Verkehrsunternehmen verpflichtet, den vom LAVV vorgegebenen Tarif anzuwenden.

Für das Jahr 2020 wurde von den Landkreis-Verkehrsunternehmen sowie den Stadtwerken Landshut eine Erhöhung der Fahrpreise um durchschnittliche 2,9 Prozent über alle Tarifstufen beantragt. Als Grund für diese notwendige Erhöhung wurden deutlich gestiegene Kosten - etwa durch höhere Kosten und Gehälter oder höhere Dieselpreise - genannt. Die Verbandsversammlung des LAVV erkannte zwar an, dass es gute Gründe für eine Tariferhöhung gäbe. Mehrheitlich schreckten die Mitglieder jedoch davor zurück, schon so kurz nach der nicht eben geräuschlos verlaufenen Gründung des LAVV nun gleich die Fahrpreise zu erhöhen. Mit 5:8 Stimmen wurde der Antrag abgelehnt, die für eine Erhöhung notwendige Zweidrittel-Mehrheit somit klar verfehlt.

Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 07. November 2019.

Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 07. November 2019 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.