Am Freitagmorgen kurz nach 8 Uhr musste die Feuerwehr Landshut zu einem größeren Einsatz im Seniorenwohnheim Matthäusstift an der Sandnerstraße ausrücken. Schuld war eine geplatzte Batterie im Technikraum. Die Bewohner des Heimes mussten nicht evakuiert werden.
Landshut Feuerwehreinsatz im Matthäusstift: Bewohner nicht in Gefahr
Die Einsatzkräfte wurden zunächst durch die automatische Brandmeldeanlage alarmiert und stellten dann im Keller eine Rauchentwicklung und beißenden Geruch fest. Zur Sicherheit wurden weitere Kräfte und Atemschutzträger nachalarmiert. Die eingesetzten Trupps bauten einen Teil der Batterien - die geplatzte sowie die unmittelbar angrenzenden Batterien - aus dem Schaltschrank aus und brachten sie ins Freie.
Niemand wurde verletzt
Anschließend wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, wobei keine Auffälligkeiten mehr festgestellt wurden. Für Bewohner und Bedienstete des Heimes bestand zu keiner Zeit eine Gefahr. Verletzt wurde niemand und Evakuierungen waren nicht erforderlich.
Hinsichtlich des entstandenen Schadens und der Ursache für die geplatzte Batterie, die für die Notbeleuchtung benötigt wird, ermittelt die Polizei. Der Einsatz der Feuerwehr, die mit drei Löschzügen und rund 25 Einsatzkräften vor Ort war, dauerte rund eine Stunde.
0 Kommentare
Kommentieren