Wer darf auf eine weiterführende Schule und wer nicht? Für 1.095 Viertklässler im Landkreis gibt es am Freitag die Übertrittszeugnisse. Das Zeugnis also, das von Kritikern gerne auch Grundschul-Abitur genannt wird und vorerst über die weitere Schullaufbahn entscheidet. Eine Mutter berichtet von ihren Erfahrungen in diesem Ausnahme-Schuljahr.
2,33 und 2,66: Das sind die Zahlen, die auch in diesem Corona-Schuljahr Bayerns Viertklässler und ihre Eltern umtreiben. Denn nur wer diesen Notendurchschnitt aus Proben in den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachkunde erreicht, schafft auch den Sprung aufs Gymnasium oder die Realschule. Eine Tatsache, die jedes Jahr in vielen Familien immensen Druck erzeugt. Und dieser ist durch die lange Homeschooling-Phase heuer noch größer geworden.
0 Kommentare
Kommentieren