Sein Name taucht auffällig oft da auf, wo später Firmen im Handelsregister gelöscht worden waren. "Das wusste die Kammer nicht", räumte Vorsitzende Richterin Inken Bouabe am Freitag nach dem Hinweis von Verteidiger Peter Fricke ein. Vor ihr saß ein 44-jähriger Magdeburger, der sich im Prozess um die "Drachenburg" in der Luitpoldstraße bis vor kurzem noch auf der Anklagebank befunden hatte. Der Mann soll laut Staatsanwaltschaft als Strohmann für die Besitzer der "Drachenburg" fungiert haben.

Hinsichtlich seiner vermeintlich untergeordneten Rolle und aufgrund der Tatsache, dass wegen einer bereits bestehenden Geldstrafe eine Verurteilung nicht weiter ins Gewicht gefallen wäre, war das Verfahren aber eingestellt worden.