Am 19. Januar 1955 lief der Kleinwagen Goggomobil erstmals in Dingolfing vom Band der Hans Glas GmbH. Neben Käfer, Isetta und Ente hat das Goggomobil die Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit geprägt. Insgesamt wurden von 1955 bis 1969 281.728 Goggomobile produziert. 65 Jahre sind seither vergangen. Das "Ohrwaschl-Goggo" von Rosi und Heribert Füchsl war das 844. Modell aus der ersten Produktionsserie. Am 12. Mai 1955 wurde ihr Kleinstwagen für den Straßenverkehr angemeldet.

Vor 65 Jahren wehte der Wind des Aufbruchs durch Deutschland. Nach dem Krieg begannen die Menschen, wieder an die Zukunft zu glauben. 1948 gaben die Amerikaner an Hans Glas sein Familienunternehmen, das bereits 1883 in Pilsting als Landmaschinenfabrik gegründet wurde und auch in Dingolfing produzierte, wieder zurück. Als in den 40er-Jahren die Nachfrage an Landmaschinen zurückging, war Glas gezwungen, sich neu zu orientieren. Er entschloss sich, in den Kraftfahrzeugmarkt einzusteigen.

Den vollständigen Artikel lesen Sie auf idowa.plus.

Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 21. Mai 2020 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.