Minutenlang hat Alois Riederer seine Augen zu, sitzt einfach nur da, hört zu. Als wäre er ganz woanders, nicht im Bibliothekssaal des Verwaltungsgerichts Regensburg, nicht bei der Verhandlung um die Zukunft seines Lebenswerks. Ab 2014 hat der Hohenthanner (Landkreis Landshut) in seinem Garten das Hobbithaus gebaut - ohne Baugenehmigung. Das Landratsamt Landshut hat vor vier Jahren den Abriss angeordnet. Doch es darf stehenbleiben, geduldet als "unbegehbares Kunstwerk".
Auf Vergleich geeinigt Das Hohenthanner Hobbithaus darf bleiben
Florian Pichlmaier, 30.08.2022 - 09:33 Uhr , aktualisiert am 30.08.2022 - 10:01 Uhr
5 Kommentare