Kriminalitätsstatistik Niederbayern Leichter Anstieg, aber wenig Grund zur Sorge

Die Grafik zeigt die Entwicklung der Gesamtkriminalität im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidium Niederbayern. Foto: PP Niederbayern(Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die Anzahl der Straftaten ist zwar leicht angestiegen - trotzdem bleibt Niederbayern einer der sichersten Regierungsbezirke Bayerns: Das ist die Kernaussage der Kriminalitätsstatistik 2018, die am Dienstag vom Polizeipräsidium Niederbayern vorgestellt wurde. 

Demnach wurden in Niederbayern im vergangenen Jahr insgesamt 43.550 Straftaten gezählt. Ausgeklammert sind dabei ausländerrechtliche Verstöße. Rechnet man diese Delikte mit, ergibt sich ein Wert von 47.083 Fällen. Das sind etwas mehr als 2018, mit 0,3 Prozent ist der Anstieg aber relativ gering. Größer sind die Schwankungen bei den einzelnen Delikt-Feldern: Während etwa die sogenannten Rohheitsdelikte (-5,8 Prozent) und die Zahl der Diebstähle (-5,7 Prozent) abnahmen, stieg die Zahl der Sexualdelikte (+23,6 Prozent) spürbar an.

Dieser Trend lässt sich auch bei den Städten und Landkreisen feststellen: In Straubing nahmen die Fallzahlen etwa gleich um 10,7 Prozent zu. Im Landkreis Straubing-Bogen gingen sie dagegen um 7,4 Prozent zurück. In Passau sank die Zahl der Straftaten sogar um 14,7 Prozent, während sie im Landkreis Passau um 3,9 Prozent anstieg. Die wenigsten Straftaten wurden im Landkreis Freyung-Grafenau gezählt: Hier waren es nicht einmal 2.000 Fälle. 

Auf die Aufklärungsquote von 68,2 Prozent ist man beim Polizeipräsidium Niederbayern besonders stolz. Das sei ein "hervorragender" Wert. Der bayerische Durchschnitt liegt bei 64,5 Prozent. Auch bei der sogenannten "Häufigkeitszahl" ist Niederbayern Spitzenreiter. Diese Zahl gibt die Anzahl der erfassten Straftaten auf 100.000 Einwohner gerechnet an. In Niederbayern liegt sie bei 3.541 - das ist der bayernweit niedrigste Wert. Dementsprechend ist man beim PP Niederbayern auch durchaus zufrieden mit der Entwicklung. Das Ziel müsse nun sein, "diese gute Sicherheitslage weiterhin zu gewährleisten".

Der komplette Sicherheitsbericht ist auch im Internet auf der Homepage des PP Niederbayern zu finden. 

Weitere Artikel

 
 
 

1 Kommentar