Überraschend hat der Kreistag in der Sondersitzung wegen der Beschaffung von Luftfiltern für die landkreiseigenen Schulen einen einstimmigen Beschluss gefasst - allerdings werden keine mobilen Filtergeräte gekauft, sondern die Verwaltung wurde damit beauftragt, die Möglichkeit des Einbaus stationärer Anlagen zu ermitteln. Die Sitzung fand am Montag in der Turnhalle des Veit-Höser-Gymnasiums in Bogen statt.

Stationäre Anlagen sind teurer als mobile Filtergeräte, es kann jedoch ein Bundesförderprogramm in Anspruch genommen werden. Mit diesem Beschluss folgt der Landkreis dem Beispiel des Landkreises Freyung-Grafenau. Zwar dauert der mögliche feste Einbau zentraler oder dezentraler Lüftungssysteme länger, aber "in der nächsten Zeit kriegen wir die mobilen Geräte so wenig wie die anderen", wie Landrat Josef Laumer sagte.