Heiß diskutiert wurde am Donnerstag die künftige Organisation der Kreisentwicklung im Kreisausschuss Regen. Landrätin Rita Röhrl möchte unter anderem den Bereich Tourismus wieder in die Landkreisverwaltung eingliedern.
Mit der Gründung der Arberland REGio zum 1. Januar 2014 wurden Teile der Landkreisverwaltung in die GmbH ausgelagert. Dies betraf Wirtschafts- und Tourismusförderung sowie Regional- und Leader-Management.
Wie Röhrl mitteilte, hatte der Landkreis dadurch steuerliche Vorteile. Der Zweckverband Volkshochschule Arberland, die Arberland REGio und die Arberland Betriebs gGmbH unterstützten sich Röhrl zufolge immer gegenseitig und Aufgaben konnten schnell umgesetzt werden.
Jedoch löste diese "Verzahnung" buchhalterische und finanzpolitische Probleme aus.
0 Kommentare
Kommentieren