Es ist entschieden: Batterieelektrisch wird das Auto der nahen Zukunft angetrieben. In diese Richtung fahren inzwischen alle großen Hersteller. Nach einer Studie des ifo-Instituts könnten die Folgen für den Arbeitsmarkt wegen des Verlusts der Verbrennerproduktion vergleichsweise glimpflich ausfallen - jedenfalls gemessen an anderen Prognosen, die in diesem Fall den Verlust von einer halben Million Jobs prognostizierten.
Es gibt nicht wenige qualifizierte Fachleute, die diesen Weg in die batteriebetriebene Zukunft entgegen dem elektrisierten Zeitgeist immer noch für verhängnisvoll halten. Die nach wie vor unzureichende Ladeinfrastruktur wird noch lange ein massives Hindernis sein. Und wenn der Strommix in Deutschland sich nicht ändert, ist auch ein E-Auto nicht sauberer als ein moderner Diesel.
2 Kommentare
Kommentieren