Seit der Gründung der alten Klöster im frühen Mittelalter fühlten sich die Mönche mitverantwortlich für die körperliche, geistige und seelische Gesundheit der Menschen in ihrer Umgebung. Die Mönche kannten die Heilkräfte in den Kräutern und Pflanzen unserer Heimat und nutzten ihr Wissen und ihre jahrhundertelange Erfahrung zur Herstellung von Arzneien, Salben, Tees und medizinischen Säften.

Die Gewinnung und Verarbeitung von ätherischen Ölen und durch die Destillation gewonnenen "Klostergeister" schenkten Freude und Heilung bei sachgemäßer äußerer oder innerer Anwendung. Einer dieser "Klostergeister" ist "Arquebuse", ein Reindestillat aus über dreißig Heilkräutern und Wurzeln, hergestellt nach einem alten Klosterrezept der Maristen.