KI-Spezial Per Prompt mit künstlicher Intelligenz kommunizieren

Über das Prompt, eine Textanweisung, kommunizieren Mensch und KI miteinander. Foto: Pixabay

Herzstück aller künstlichen Intelligenzen ist das Prompt. Es ist die Textanweisung, die der Anwendung erklärt, was sie tun soll und die Schnittstelle, über die Mensch und Computer interagieren.

Das Beispiel in der Galerie zeigt, wie die KI auf das Prompt reagiert:

So läuft's mit Bildern:

Freistunde300

KI-SPEZIAL: Dieser Text stammt aus dem Spezial zur künstlichen Intelligenz der Redaktion Freistunde. Eine Übersicht über alle Artikel gibt es hier: Alle Texte des KI-Spezials.

Grundsätzlich gilt: Je ausführlicher das Prompt, desto besser das Ergebnis – gerade bei Bildern. Es müssen aber auch die richtigen Begriffe sein. Welches Stichwort welche Auswirkung auf das Endresultat hat, ist die Schwierigkeit beim Nutzen der KIs.

Im Gespräch mit einer KI: Im Podcast „Sprechstunde“ haben wir uns mit der Text-KI GPT-3 unterhalten – und ihr die unterschiedlichsten Fragen gestellt: wie es ihr geht, ob sie manchmal gerne ein Mensch wäre und welche Hobbys sie hat.

Freistunde-Logo

Hinweis: Dieser Text stammt aus der Freistunde, der Kinder-, Jugend- und Schulredaktion der Mediengruppe Attenkofer. Für die Freistunde schreiben auch LeserInnen, die Freischreiben-AutorInnen. Mehr zur Freistunde unter freistunde.bayern.

Weitere Artikel

 
 
 

1 Kommentar

Kommentieren

null

loading