Jochen Rössler ist Pädagoge im psychologischen Dienst. In diesem Rahmen bietet er unter anderem Musiktherapie für die Allgemeinpsychiatrie in Mainkofen.

Herr Rössler, wie wird man Musiktherapeut?
Jochen Rössler: Musiktherapeut ist immer noch kein geschützter Berufstitel. Wenn man jetzt eine Praxis als Musiktherapeut aufmachen möchte, kann man es ohne irgendeine Art Ausbildung machen. Wobei, wenn man in Kliniken arbeiten will, wird schon erwartet, dass man ein Studium hat. Ich habe ein psychologisch-musikpädagogisches Studium an der Uni Passau absolviert.

Wie ist das Studium aufgebaut?
Unterschiedlich. An der FH Heidelberg gibt es beispielsweise Instrumentalkunde, Improvisationstechniken, Gesundheitslehre und medizinische Fächer.

Braucht man von Anfang an ein gutes Niveau als Musiker?

Freistunde-Logo

Hinweis: Dieser Text stammt aus der Freistunde, der Kinder-, Jugend- und Schulredaktion der Mediengruppe Attenkofer. Für die Freistunde schreiben auch LeserInnen, die Freischreiben-AutorInnen. Mehr zur Freistunde unter freistunde.de.