Wolfgang Deutschmann sagt: Wenn man es ernsthaft betreiben möchte, ist die Arbeit als Influencer ähnlich anstrengend wie ein normaler Job, gerade anfangs. Seine Tipps, um Follower zu gewinnen und zu halten.
Wolfgang, wie beliebt ist heute noch der Beruf Influencer?
Wolfgang Deutschmann: Es ist nach wie vor ein großer Trend. Viele wollen Geld damit verdienen. Besonders auf TikTok konnte man in den vergangenen Jahren schnell eine große Reichweite und viele Follower bekommen. Im Gegensatz zu Instagram drosselt es die Reichweite noch nicht so stark. Auf Instagram muss man viel mehr tun.
Also macht TikTok Instagram Konkurrenz?
Das ist eine Frage der Zielgruppen. Zwischen 30 und 40 Jahren ist Instagram aktuell die wichtigste Plattform. Bei den Jüngeren macht TikTok Instagram große Konkurrenz. YouTube ist in allen Altersgruppen gefragt. Die Plattform mit dem größten Wachstum ist TikTok. Hier ist für Influencer ein Erfolgserlebnis gerade am einfachsten möglich, wenn man den richtigen Content bringt.
Was ist denn der richtige Content für TikTok?
Wer hochwertige Erklärvideos posten möchte, ist hier falsch. Es geht um kurze Videos, die eine Botschaft haben. Deshalb ist TikTok die Plattform, die am süchtigsten macht, weil es in jedem Video einen kleinen „catchy“ Glücksmoment gibt, der einen zum Beispiel zum Lachen bringt.
Auf welcher Plattform lässt sich gerade am einfachsten Geld verdienen?
Zum Thema: Anna Eisner begeistert ihre Follower auf Instagram. Doch die 24-Jährige aus Hauzenberg hatte nicht immer so viel Selbstbewusstsein. In dieser Folge des Sprechstunde-Podcasts erzählt die Influencerin von ihrer persönlichen Weiterentwicklung und wie sie zu freizügigen Fotos steht.

Hinweis: Dieser Text stammt aus der Freistunde, der Kinder-, Jugend- und Schulredaktion der Mediengruppe Attenkofer. Für die Freistunde schreiben auch LeserInnen, die Freischreiben-AutorInnen. Mehr zur Freistunde unter freistunde.de.
0 Kommentare
Kommentieren