Einige Patientinnen von Prof. Dr. Laszlo Kovacs haben einen langen Leidensweg hinter sich, bis es heißt: Sie haben ein Lipödem. So auch die 19-jährige Elisa. Der Münchner Arzt erklärt, was hinter der Krankheit steckt.

Herr Professor Kovacs, was passiert im Körper bei einem Lipödem?

Prof. Dr. Laszlo Kovacs: Bei einem Lipödem kommt es zu einer Fettvermehrung in bestimmten Körperbereichen. Diese Fettvermehrung tritt symmetrisch auf, bei dem betroffenen Gewebe wurden auch leichte Entzündungen festgestellt. Die Entzündungszellen und deren Botenstoffe sind wahrscheinlich auch für die Beschwerden der Patientinnen wie Schmerzen, Schwellneigung, Gefäßbrüchigkeit mit Neigung zu blauen Flecken verantwortlich.

Was löst ein Lipödem aus?

Passend zum Thema: Im Sprechstunde-Podcast geht's um das Thema Selbstliebe. Elisa erzählt, was ihr dabei geholfen hat, sich selbst zu mögen und ihre Diagnose Lipödem zu akzeptieren.

Freistunde-Logo

Hinweis: Dieser Text stammt aus der Freistunde, der Kinder-, Jugend- und Schulredaktion der Mediengruppe Attenkofer. Für die Freistunde schreiben auch LeserInnen, die Freischreiben-AutorInnen. Mehr zur Freistunde unter freistunde.bayern.