Eine Überraschung ist es nicht: Das bayerische Innenministerium lässt das beantragte Volksbegehren "Sechs Jahre Mietenstopp" nicht zu, sondern legt es dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof (BayVerfGH) zur Entscheidung vor.
Mit dem Plebiszit wollen die Initiatoren erreichen, dass ab Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes Mieten in 162 Kommunen des Freistaats nicht mehr erhöht werden dürfen, es sei denn, die erhöhte Miete erreicht höchstens 80 Prozent der ortsüblichen Vergleichsmiete.
Den vollständigen Artikel lesen Sie auf idowa.plus.
Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 18. April 2020 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.
0 Kommentare
Kommentieren