Hilfeleistungskontingent unterwegs Kräfte aus Kelheim in Rheinland-Pfalz im Einsatz

Der Landkreis Kelheim entsendet ein Hilfeleistungskontingent nach Rheinland-Pfalz. Foto: Maximilian Neubauer, Landratsamt

Aufgrund eines Hilfeersuchens des von Unwettern schwer getroffenen Bundeslandes Rheinland-Pfalz hat der Landkreis Kelheim ein Hilfeleistungskontingent entsandt.

Insgesamt 28 Einsatzkräfte, verteilt auf fünf Fahrzeuge der FFW Abensberg, Langquaid und Kelheim, plus eine Unterstützungsgruppe zur örtlichen Einsatzleitung sind am Donnerstagmittag vom Feuerwehrhaus der FFW Kelheim-Stadt aufgebrochen. Sie waren sehr kurzfristig erst am Mittwochabend über ihren anstehenden Einsatz informiert worden. Die Kräfte werden voraussichtlich in der Nähe von Ahrweiler zum Einsatz kommen. Kernaufgabe wird die Ölschadensbekämpfung und das Auspumpen von vollgelaufenen Kellern sein.

Das Hilfeleistungskontingent des Landkreises soll bis zum 6. August in Rheinland-Pfalz bleiben, wobei die ehrenamtlichen Helfer zur Hälfte ihres Einsatzes wechseln werden. Untergebracht werden die 27 Feuerwehrmänner sowie eine -frau in Zelten am Nürburgring.

"Selbstverständlich helfen unsere Feuerwehren gerne, wenn Hilfe benötigt wird. Ich wünsche unseren Einsatzkräften alles erdenklich Gute und vor allem eine gesunde Rückkehr aus dem Katastrophengebiet", sagte Kreisbrandrat Nikolaus Höfler bei der Verabschiedung mit Landrat Martin Neumeyer.

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading

Anzeigen

Auto

Trauer

Immo

Jobs