Wo auch immer Mark Rutte, der niederländische Premier, bei diesem EU-Gipfel am Donnerstag und Freitag auftauchte, hatte er ein Buch unterm Arm - eine Biographie über den Komponisten Frédéric Chopin. Die Botschaft dieser Auftritte: "Ich verhandle nicht. Dann lese ich lieber."

Rutte ist einer jener fünf EU-Regierungschefs, denen der ergebnislose Ausgang des europäischen Gipfeltreffens angelastet wird. Aber er stand nicht alleine. "Wir können über alles reden, aber nicht über mehr Geld", habe die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen immer wieder gesagt, berichteten Augen- und Ohrenzeugen.

Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 24. Februar 2020.

Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 24. Februar 2020 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.