Flugfest am Wochenende Arnbruck steht wieder im Zeichen des Fliegens

Flugvorführungen mit Kunstflieger Petr Kopfstein, Modellflugvorführungen, dazu viele Möglichkeiten für einen Rundflug erwarten die Besucher des Flugfestes am kommenden Wochenende. Foto: Hans Weiß

Das zweite Augustwochenende gehört im Zellertal den Fliegern, die auch dieses Jahr auf dem Flugplatz wieder ein großes Fest mit zahlreichen Attraktionen veranstalten.

Seit 1964 gibt es den Flugbetrieb des Luftsportvereins Zellertal, der mit AirRace Pilot Petr Kopfstein einen Kunstflugpiloten verpflichten konnte, der mit Turns und Loopings in seiner Maschine die zahlreich erwarteten Gäste faszinieren wird.

Flugbetrieb seit den 60er-Jahren

Der Flugbetrieb im Talgrund bei Arnbruck begann 1964 auf einer Graspiste, die Flugleitung befand sich in einem ausgemusterten Omnibus. Heute beherbergt der Luftsportverein die vereinseigenen und privaten Motormaschinen in großräumigen Hangars, Flugleitung und Gasträume sind längst in einem schmucken Gebäude untergebracht und seit vielen Jahren starten und landen die Segelflieger auf einer properen über 500 Meter langen Asphaltbahn.

Vorführungen der Kunstflieger auf Motormaschinen und Segelflugzeugen wechseln an den zwei Tagen wieder ab mit vielen Gelegenheiten, die Bayerwaldheimat bei einem Rundflug in der Cessna aus der Vogelperspektive kennenzulernen; zu bewundern sein werden die Segelkunstflug-Einlagen, Motorkunstflug, die Fallschirmspringer und die Vorführungen der Modellflug-Sparte, die eine eigene Flugshow veranstalten werden, u. a. mit Turbinenantrieb. Es werden auch viele außergewöhnliche Gastflugzeuge am Platz zu bestaunen sein.

Im Hubschraubersimulator der Polizei Platz nehmen

Am Boden kann jeder die eigenen Fähigkeiten als Pilot in einem Hubschrauber-Simulator der Polizei prüfen oder erste fliegerische Schritte an einem Segelflugsimulator machen. Es gibt Infos für den Erwerb einer Fluglizenz, Weiterbildung und Technik. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und es gibt eine Tombola. Den Parkplatzdienst übernimmt die Feuerwehr Thalersdorf, den Sicherheitsdienst die Feuerwehr Arnbruck und das BRK, beziehungsweise die Helfer vor Ort.

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading