Die Handwerker kommen ewig nicht. Der Schaden wird nur kurz oder gar nicht behoben. Die Rechnung scheint viel zu hoch zu sein. Diese und andere Ärgernisse haben Sie vielleicht auch schon einmal erleiden müssen. Die ARAG-Versicherungsexperten erklären, wie sich so mancher Stress vermeiden lässt. idowa hat wichtige Punkte für Sie zusammengefasst:
Experten-Tipps So vermeiden Sie Ärger mit Handwerkern
1. Suchen Sie in Ihrer Umgebung nach Handwerkern!
Es empfiehlt sich, bei der Wahl des Handwerkers auf Tipps von Freunden und Bekannten zu vertrauen. Wenn diese gute Erfahrungen gemacht haben, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch Sie zufrieden sein werden. Achten Sie zudem darauf, dass der Handwerksbetrieb in Ihrer Umgebung liegt. Warum? Ganz einfach: Ein lokaler Anbieter riskiert seinen "guten Ruf", wenn sich herumspricht, dass er mangelhaft arbeitet.
2. Wenden Sie sich an die Handwerker-Innung!
Die meisten Handwerksberufe sind in sogenannten "Innungen" organisiert. An eine Innung können Sie sich stets wenden, wenn Sie einen Vorschlag für einen Handwerksbetrieb in Ihrer Nähe brauchen. Holen Sie auf jeden Fall mehrere Angebote ein!
3. Beschreiben Sie die Aufgabe so genau wie möglich!
Sie sollten versuchen, bereits vor Beginn der Arbeiten so genau wie möglich zu beschreiben, was getan werden muss. So kann der Handwerker den Umfang und die Kosten genauer einschätzen. Sie vermeiden zudem, dass die Mitarbeiter Zeit bei der Suche nach Ursachen für ein Problem verschwenden oder unnötiges Werkzeug mitbringen.
0 Kommentare
Kommentieren