Schätzungen von Experten zufolge gibt es weltweit mehr als eine Million verschiedene Pilzarten. Da verliert man schnell mal den Überblick. Zumal nur ein Bruchteil davon zu den essbaren Speisepilzen zählt. Andere sind dagegen teils hochgiftig. In unserem idowa Schwammerl-Guide bieten wir deshalb eine Übersicht als Hilfestellung an.
Essbar oder giftig? Der große idowa Schwammerl-Guide in Bildern
idowa, 12.09.2022 - 11:14 Uhr
Wer in die Schwammerl geht, sollte auf der Hut sein. Denn eine leichtsinnige Verwechslung kann unter Umständen schwerwiegende Folgen haben. Deshalb gilt: Im Zweifel den Pilz lieber stehen lassen. Zur sicheren Unterscheidung von Speisepilzen und Giftpilzen reichen Bilder nicht aus - zumindest nicht für Ungeübte.
Zusätzlich lohnt es sich daher, sich bei einer Pilz-Beratungsstelle abzusichern. Die Beratung dort ist meist kostenlos. Hier finden Sie eine Übersicht über Pilz-Beratungsstellen in Bayern
0 Kommentare
Kommentieren