Auch, wenn in diesem Jahr viele Dinge etwas anders laufen, ein paar Kontstanten bleiben. Etwa der Literaturwettbewerb, den die Landshuter Zeitung heuer zum vierten Mal veranstaltet. Das Thema geben die diesjährigen Literaturtage vor: "In Zukunft. 16 Tage, 16. Visionen". Unterstützt wird die Landshuter Zeitung dieses Mal von der Stadtbücherei Landshut und Bücher Pustet. Wir freuen uns auf viele Einsendungen.
Erzählen Sie uns Ihre Zukunftsvisionen! Vierter Literaturwettbewerb der Landshuter Zeitung
Passend zum Thema geht es bei unserem diesjährigen Literaturwettbewerb um Zukunftsvisionen aller Art: egal, ob schön, ob düster, ob lustig, traurig, persönlich oder gesellschaftskritisch. Wichtig ist, dass der Text ein literarischer sein soll, also eine Kurzgeschichte oder eine Erzählung. Einsendeschluss ist der 4. Dezember 2020. Senden Sie uns Ihr Manuskript inklusive Titel als pdf-Datei, sowie eine Kurzbiografie und Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) in einer separaten Datei an: literaturwettbewerb@landshuter-zeitung.de oder per Post an: Landshuter Zeitung, Marketing, Altstadt 89, 84028 Landshut.
Preise gibt es natürlich auch:
1. Preis: 50 €-Gutschein von Bücher Pustet
2. Preis: 30 €-Gutschein von Bücher Pustet
3. Preis: 20 €-Gutschein von Bücher Pustet
Jugendpreis (für Teilnehmer unter 18 Jahre): Ein Rucksack der Redaktion „Freistunde“ mit Inhalt
Die vierköpfige Jury freut sich wie in den Vorjahren auf einen bunten Mix an Einsendungen und Autoren - also genau das, was die Organisatoren auch bei den bisherigen Literaturwettbewerben am meisten überrascht hat. Einsendungen aus Landshut, dem Landkreis, aus Niederbayern und München und sogar von weiter weg erreichten die Jury bei den vergangenen Wettbewerben.
Um am Wettbewerb "In Zukunft. 16 Tage, 16. Visionen" teilzunehmen, müssen die Texte ein paar Voraussetzungen erfüllen. Sie sollen einen eindeutigen Bezug zum Thema haben und maximal 12000 Zeichen lang sein (inklusive Leerzeichen). Hier ein Tipp: Die Anzahl der Zeichen ist ganz einfach über die Funktion „Wörter zählen“ im Programm „Word“ zu ermitteln. Bei „Open Office findet sich die Zahl unter „Eigenschaften“. Die Texte sollen als Prosa und in Deutsch verfasst sein und noch nicht veröffentlicht – weder elektronisch noch gedruckt. Ein Genre ist nicht vorgegeben. Wichtig ist auch: Jede Autorin und jeder Autor kann nur einen Text einreichen. Bei minderjährigen Autoren müssen die Eltern schriftlich ihr Einverständnis geben.
Handschriftlich verfasste Text werden nicht entgegengenommen. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen.
0 Kommentare
Kommentieren