Einsatz in Thann-Vatersdorf Hoher Schaden nach Dachbrand bei Leipfinger-Bader
Die Isolierung des Metalldaches hatte laut Polizei aus bislang unbekannten Gründen zu brennen begonnen. Am Vortag waren an dem Dach Schweißarbeiten durchgeführt worden. Ob diese ursächlich für den Brand waren, ist nach Auskunft der Polizei allerdings bislang nicht bekannt.
Der Bucher Feuerwehrkommandant Christian Willner sagte auf Nachfrage unserer Mediengruppe: "Es war ein Dachbrand auf einem Industriegebäude. Dem Vernehmen nach könnte der Brand bei Dacharbeiten entstanden sein. Die Mitarbeiter vor Ort versuchten zuerst den Brand mit Feuerlöschern zu löschen. Es blieb allerdings ein kleiner Brandherd bestehen. Deshalb haben wir mit den Motortrennschleifern die Dachhaut geöffnet und weitere Glutnester abgelöscht".
Diese Arbeiten waren nicht ganz ungefährlich. So sagte Willner: "Um die Sicherheit für die Feuerwehrleute zu erhöhen, haben wir sie mit der Absturzsicherung der Wartenberger Feuerwehr ausgerüstet und gesichert".
Laut dem Bucher Feuerwehrkommandanten war der Brand anfänglich ein Kleinbrand und ging dann in einen Schwellbrand über. Die Feuerwehren gewährleisteten anschließend weiterhin den Brandschutz.
Laut Polizei wurde bei dem Feuer niemand verletzt. Der entstandene Schaden wird auf einen fünfstelligen Eurobetrag geschätzt, so die Polizei in ihrer Mitteilung. Mit freundlichen Grüßen
0 Kommentare
Kommentieren