Die Kaminkehrerinnung Niederbayern wurde für vorbildliche Umweltleistungen ausgezeichnet.

Diese Woche durfte Landrat Heinrich Trapp eine Urkunde des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz an die Kaminkehrerinnung Niederbayern für ihre vorbildlichen Umweltleistungen übergeben. Obermeister Holger Frischhut nahm die Auszeichnung im Namen der 176 Innungsmitglieder entgegen. Heinrich Trapp gratulierte zur Auszeichnung "Umweltpakt Bayern" und betonte, dass die Kaminkehrerinnung Niederbayern federführend im Bereich des Umweltschutzes sei. Die Fachkräfte übernehmen nicht nur die fachkundige Beratung von Betrieben und Privathaushalten, sondern werden auch selbst aktiv. Das Schulungszentrum in Rimbach bei Moosthenning wurde besonders nachhaltig gebaut und entspricht den aktuellen Energiestandards. Geheizt wird mit einer modernen Biomasseheizung und man verzichtet auf fossile Brennstoffe. Trotz öffentlicher Ausschreibung wurden überwiegend regionale Firmen für die Gewerke beauftragt. Obermeister Holger Frischhut geht sogar noch einen Schritt weiter und ist für seine Tätigkeit im Kehrbezirk Straubing-Bogen auf ein Lastenfahrrad umgestiegen: "Ich kann bis zu 150 Kilogramm aufladen und bringe alles unter, was ich brauche."

Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 18. September 2019.

Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 18. September 2019 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.