Kameradschaft - diesen Oberbegriff bezeichnete Bürgermeister Josef Pellkofer als Bindeglied der Feuerwehr in seiner Laudatio während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dingolfing. Auch Vorsitzender Michael Kolmeder erklärte: "Bei der Feuerwehr zählt einzig und allein der Teamerfolg." Und dieser Erfolg lässt sich sehen: Im Jahr 2019 wurde die Dingolfinger Wehr zu insgesamt 238 Einsätzen gerufen. Im Schnitt hat jeder Aktive über das Jahr gesehen 96 Stunden Dienst für das Gemeinwohl geleistet - und das völlig unentgeltlich.
"Dank einer Mannschaft, auf die man sich zu jeder Tages- und Nachtzeit verlassen kann, konnte auch letztes Jahr wieder die Vielfalt der Einsätze gewohnt professionell abgewickelt werden", unterstrich Erster Kommandant Stefan Klein. 15 Einsätze weniger musste man im Vergleich zum Vorjahr stemmen. Davon waren 46 Brandeinsätze, 96 technische und sonstige Hilfeleistungen, vier ABC-Einsätze (Schutz vor atomaren, biologischen und chemischen Gefahren), 34 Einsätze durch Brandmeldeanlagen und 58 Theater- beziehungsweise Sicherheitswachen. "Prozentual gesehen ist die technische Hilfeleistung mit 40 Prozent unser Einsatzschwerpunkt", erklärte Klein.
Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 09. Januar 2020.
Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 09. Januar 2020 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.
0 Kommentare
Kommentieren