Sie tragen Sorge für die Verkehrssicherheit auf 188 Straßenkilometern der Autobahn 92 und der Bundesstraße 15neu und ihren Fahndungsbeamten sind auch in 2019 wieder zahlreiche Straftäter sowie illegale Migranten ins Netz gegangen:

Zwischen den Anschlussstellen Wallersdorf-Nord und Moosburg-Nord der A 92 sowie Essenbach und Schierling-Süd auf der B 15neu leisten die Beamten der Autobahn-Polizeistation (APS) Wörth/Isar "rund um die Uhr hervorragende Arbeit" (Landrat Peter Dreier), für die ihnen mehrere Mandatsträger aus der Region auch im Namen der Bürgerschaft ihren Dank abstatteten.

Der Landshuter Landrat Peter Dreier, sein Dingolfing-Landauer Amtskollege Heinrich Trapp, MdL Petra Loibl und die Bürgermeister Josef Klaus (Niederaichbach) und Stefan Scheibenzuber (Wörth) freuten sich bei ihrem traditionellen Besuch in der Weihnachtszeit darüber, dass sie bei der APS auch heuer wieder über beachtliche Erfolge der Beamten informiert werden konnten: Der Leiter der APS, Franz Geigenberger, der Leiter der Verkehrspolizei-Inspektion (VPI) Landshut, Georg Marchner, sowie weitere APS-Mitarbeiter und Vertreter der Autobahn-Meisterei Wörth machten deutlich, was vor dem Hintergrund des weiter kontinuierlich zunehmenden Straßenverkehrs alles geleistet wird für die Rechts- und Verkehrssicherheit auf diesen Strecken.

Den vollständigen Artikel lesen Sie als Abonnent kostenlos auf idowa.plus oder in Ihrer Tageszeitung vom 31. Dezember 2019.

Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 31. Dezember 2019 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.