Der Weg vom Kindergartenkind zum Schüler bedarf eines modernen Übergangsrituals: der Schulanfangsparty.
Die idowa-Familienkolumne Schulanfangsparty! Von Eierlauf und Sackhüpfen
Sämtliche Freunde müssen eingeladen werden, besonders jene, deren Feierlichkeiten es zu übertrumpfen gilt. Gleich zu Beginn mit bunten T-Shirts ausstaffiert, die die Route vorzugeben scheinen, setzt man sich vor den Herren Autor, der zur Verlesung eigens kreierter Werke eingeladen wurde.
Familienmensch – die idowa-Familienkolumne gibt es auch zum Anhören:
Anschließend vollgestopft mit Kuchen, Eis, Fruchtgummischlangen und Limo, muss der Sieger beim Sackhüpfen bestimmt werden. Aufgrund der Fehlernährung wird allen anwesenden Kindern davon schlecht.
Die Mütter trösten die Kinder, während die Väter beim dritten Bier im Schatten stehen und die eigenen disziplinären Entgleisungen als Schüler diskutieren.
Bei dem nachherigen Eierlauf-Hochgeschwindigkeitswettbewerb eifern die Väter im Team mit ihrem Nachwuchs um die besten Rundenzeiten, überschreiten ihre Kräfte um Längen und liegen zuletzt mit schmerzenden Gelenken im Gras, den Verlust der eigenen Jugend betrauernd.
Die Kinder, mit schier unerschöpflicher Energie durch zu hohe Zuckerzufuhr ausgestattet, bringen derweil lauthals die Nachbarn zur Verzweiflung, verkomplizieren dadurch die dörflichen Sozialbeziehungen erheblich und treiben die Mütter durch ihr Verhalten in den Wahnsinn.
Gegen Abend sind die Eltern völlig erschöpft, die Kinder schlafen und Wohnung und Garten sind mit Kuchenresten, Luftballons und Spielzeug übersät.
Nur die Nachbarn haben noch ausreichend Energie, von Zeit zu Zeit ans Fenster zu treten, die Partyreste zu begutachten und kopfschüttelnd den Nachmittag abzuhaken.
Schulanfang 2.0.
Die idowa-Familienkolumne "Familienmensch" gibt es auch als Podcast zum Anhören bei Spotify.
Diese Kolumne erscheint auch im NIEDERBAYERN TV Magazin, Ausgabe 8.
0 Kommentare
Kommentieren