Heimat bedeutet für jeden etwas anderes – und doch ist laut Duden nur der Singular üblich. Ist Heimat also immer da, wo man aufgewachsen ist? Lena, Felix, Julia, Yaroslava und Maximilian haben ihre Heimat verlassen. Sie erzählen, wie es ist, wenn man an mehreren Orten daheim ist.
Die Gründe sind unterschiedlich, warum Lena, Felix, Julia, Yaroslava und Maximilian den Ort verlassen haben, an dem sie aufgewachsen sind. Was alle eint, ist, dass sie ihre Heimat durch die Distanz mit anderen Augen zu sehen gelernt haben.
Julia Hupfloher zog des Berufs wegen nach ihrem Schulabschluss unter der Woche nach Passau für ihre Ausbildung zur PTA. Dort wurde ihr bewusst, wie wichtig ihr die Ortsvereine und besonders die KLJB sind. In der Stadt zu bleiben, war für sie keine Option. Deshalb kehrte sie nach der Ausbildung wieder in ihre Heimat zurück. Vor Kurzem ist sie zu ihrem Freund nach Obertunding gezogen, rund 25 Kilometer entfernt. Wichtig war ihr, dass es auch in Tunding eine Dorfgemeinschaft gibt, die sie sehr schätzt.

Hinweis: Dieser Text stammt aus der Freistunde, der Kinder-, Jugend- und Schulredaktion der Mediengruppe Attenkofer. Für die Freistunde schreiben auch LeserInnen, die Freischreiben-AutorInnen. Mehr zur Freistunde unter freistunde.de.
0 Kommentare
Kommentieren